Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Lemur Kaufen Deutschland

Lemur Kaufen Deutschland. Kattas haben eine Körperlänge von 39 bis 46 cm, einen Schwanz von 56 bis 63 cm Länge und ein durchschnittliches Körpergewicht von 2,2 kg. Der Körper ist mit dickem, dichtem Fell bedeckt und hat eine einheitliche Farbe von grau bis braun, mit einem langen, dicken Schwanz. Der Schwanz hat vom Stiel bis zur Spitze dicke, gut definierte, schwarz-weiße Ringe. Typischerweise haben die Tiere eine weiße Gesichtsmaske mit schwarzen Umrissen der Augen und der Nase. Sie haben einen helleren Unterbauch, der von hellgrau oder braun bis weiß reicht. Kattas haben vier dünne Finger und einen Daumen an ihren oberen und unteren Gliedmaßen, die jeweils in einem dunkel gefärbten Nagel enden. Die Daumen an den oberen Gliedmaßen sind nicht opponierbar, da das Gelenk fixiert ist. Der erste Zeh am unteren Gliedmaß ist opponierbar und wird beim Klettern auf Bäume im mittleren und oberen Kronendach verwendet.

Lebensdauer/Langlebigkeit

Kattas werden normalerweise 16 Jahre alt, wobei der älteste bekannte Katta in Gefangenschaft 33 Jahre alt wurde. Einschränkungen der Lebensdauer in der Wildnis sind Lebensraumverlust und begrenzte Ressourcen.

Verhalten

Kattas leben in Gruppen von 15 bis 20 Individuen, die als Trupps bezeichnet werden. Weibchen bleiben in derselben Truppe, in die sie hineingeboren wurden, während die Männchen normalerweise alle 2 bis 5 Jahre die Truppe wechseln. Diese Trupps sind sehr sozial und weisen komplexe Interaktionen auf. Die Hierarchie wird normalerweise in ihrer Jugend durch wildes Spiel aufgebaut. Alle Weibchen sind dominant gegenüber allen Männchen. Das rangniedrigste Weibchen steht in der sozialen Hierarchie immer noch höher als das ranghöchste Männchen.

Revier

Kattas haben ein tägliches Revier von 1000 Metern von ihrem Aufwachort. Die Truppe wandert langsam von kurz vor Sonnenaufgang bis zur Abenddämmerung auf der Suche nach Nahrung umher. Wenn ihr Lebensraum weniger Ressourcen bietet, haben die Gruppen ein größeres Revier. (Gould, et al., 2003)

Kommunikation und Wahrnehmung

Die Kommunikation der Kattas ist komplex. Neben der stimmlichen Kommunikation werden auch visuelle Kommunikationssignale wie Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke verwendet. Kattas sind dafür bekannt, Duftmarkierungen zu verwenden und sogar „Stinkschlachten“ untereinander auszutragen, bei denen Sekrete aus Duftdrüsen auf den Schwanz gerieben und dann auf gegnerische Tiere geweht werden. Taktile Kommunikation ist zwischen Müttern und ihren Jungen sowie zwischen den Partnern wichtig. Dazu gehören Fellpflege, Spiel und Paarung.