Makaken Affen Kaufen Deutschland
Makaken Affen Kaufen Deutschland. Das Körperfell von Langschwanzmakaken ist meist graubraun bis rötlichbraun. Diese Farben sind ventral immer blasser. Das Gesicht ist bräunlich-grau mit Backenbart. Die Augen sind nach vorne gerichtet, um binokulares Sehen zu ermöglichen. Die Nase ist flach und die Nasenlöcher sind schmal und liegen eng beieinander (katarrhinischer Zustand). Langschwanzmakaken haben schaufelförmige Schneidezähne, auffällige Eckzähne und bilophodonte Backenzähne. Die Zahnformel lautet I 2/2, C 1/1, PM 2/2 und M 3/3.
Die Körperlänge ohne Schwanz beträgt 40 bis 47 cm. Der graubraune oder rötlich gefärbte Schwanz ist 50 bis 60 cm lang. Langschwanzmakaken weisen einen Geschlechtsdimorphismus in der Größe auf. Das Durchschnittsgewicht für Männchen beträgt 4,8 bis 7 kg und für Weibchen 3 bis 4 kg, ungefähr 69 % des durchschnittlichen Gewichts eines Männchens.
Lebensdauer/Langlebigkeit
Obwohl die Lebensdauer dieser Art nicht bekannt ist, ähnelt sie wahrscheinlich der anderer Mitglieder der Gattung, die in Gefangenschaft ein Höchstalter von etwa 30 Jahren erreichen können.
Heimatgebiet
Das Tagesgebiet dieser Art beträgt durchschnittlich 1.900 Quadratmeter. Die Gesamtfläche aller Tagesgebiete bzw. des Heimatgebiets dieser Art beträgt durchschnittlich 125 Hektar.
Kommunikation und Wahrnehmung
Wie bei anderen Arten der Gattung Macaca verwenden diese Tiere wahrscheinlich eine Kombination aus visuellen (Gesichtsausdruck, Körperhaltung), akustischen (Lautäußerungen), physischen (Putz-, Spiel-, Paarungs-, Aggressions-) und möglichen chemischen (olfaktorischen) Signalen als Teil ihres Kommunikationsrepertoires.
Ernährungsgewohnheiten
Langschwanzmakaken sind Allesfresser und nutzen viele verschiedene Nahrungsarten, was die Vielfalt der Lebensräume widerspiegelt, die sie nutzen können. Die durchschnittliche Dauer einer Fütterung beträgt 18,3 Minuten. Durchschnittlich können es zwanzig Anfälle pro Tag sein. Sie fressen eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln wie Früchte, Krabben, Blumen, Insekten, Blätter, Pilze, Gräser und Lehm. Lehm kann wegen des darin enthaltenen Kaliums gegessen werden, obwohl der Kaliumgehalt im Lehm niedrig ist. Allerdings verbringen sie 96 % der täglichen Fütterungszeit mit dem Verzehr von Früchten. Einige begrenzte Beobachtungen deuten darauf hin, dass Javaneraffen Früchte aufgrund ihres Reifegrads auswählen, der wiederum auf der Farbe basiert.
Prädation
Die Raubtiere dieser Art wurden nicht gemeldet.
Rollen im Ökosystem
Soweit diese Tiere Beute für andere Arten sind, können sie die Populationen dieser Arten beeinflussen. Macaca fascicularis kann ein wichtiger Raubtier in seinem Ökosystem sein und einen gewissen Einfluss auf Beutearten haben.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Positiv
Javaneraffen haben zusammen mit anderen Makakenarten dem Menschen durch ihre Verwendung als Forschungsmodelle in der Immunologie, Chirurgie, Toxikologie und Pharmakologie von Nutzen sein können. Sie sind außerdem wichtige Mitglieder von Ökosystemen und können als Grundlage für Ökotourismusprojekte dienen. Manchmal werden sie immer noch als Nahrungsquelle gejagt.