Zeigt alle 2 Ergebnisse

Totenkopfaffe Kaufen Deutschland

Totenkopfaffe Kaufen Deutschland. Der Totenkopfäffchen sind bis zu 31,8 cm lang (Körperlänge) und haben einen Schwanz von etwa 40 cm. Sie sind schlank und geschmeidig gebaut, haben ein kurzes graues Fell und leuchtend gelbe Beine. Ihr nicht greifbarer Schwanz rollt sich beim Ausruhen oft über eine Schulter. Sie haben 36 Zähne und ihre Zähne sind geschlechtsdimorph, da die Männchen große obere Eckzähne haben.

Totenkopfäffchen haben Nägel statt Krallen und werden als „kleine, nervöse Primaten“ bezeichnet. Sie sind die kleinsten der Primatenfamilie Cebidae.

Verhalten

Totenkopfäffchengruppen können aus bis zu 300 Individuen bestehen. Außerhalb der Paarungszeit bilden sich innerhalb der Hauptgruppe Untergruppen, beispielsweise basierend auf Alter, Geschlecht oder Familienrollen. Diese Untergruppen werden während der Paarungszeit verlassen. Die Gruppengröße wird beeinflusst durch

Lebensraum

Totenkopfäffchen sind sehr wendig; sie laufen oft auf Ästen durch den Wald.

Totenkopfäffchen zeigen weibliche Dominanz, wobei die Weibchen den zentralen Kern der Gruppe oder Truppe bilden.

Es können sich vorübergehende Beziehungen zwischen einer Mutter ohne Junge und dem Jungen eines anderen Weibchens bilden. Diese älteren Weibchen werden „Tanten“.

Männchen haben eine „subadulte“ Phase, in der sie noch mit anderen Jungtieren spielen. Männchen zeigen auch eine klare Dominanzhierarchie. Männchen an der Spitze ihrer Hierarchie sind bei der Paarung nicht immer die erfolgreichsten; es ist unklar, was der Vorteil der sozialen Stellung ist.

Es gibt keine territorialen Streitigkeiten, Gruppen neigen dazu, sich gegenseitig zu meiden. Gruppen können manchmal zusammen angetroffen werden, aber nicht lange und vielleicht nur, um nach Nahrung zu suchen.

Totenkopfäffchen sind tagaktiv und ihre Aktivitäten konzentrieren sich normalerweise auf eine Wasserquelle.

Ernährungsgewohnheiten

Totenkopfäffchen ernähren sich hauptsächlich von Früchten und einigen Insekten; sie fressen auch einige Blätter und Samen. Die erste Stunde des Tages verbringen sie mit der Suche und dem Sammeln von Früchten. Von da an suchen sie auch nach Spinnen und Insekten. Eine Gruppe verteilt sich auf der Suche nach Nahrung im gesamten Wald in allen Baumkronenebenen.